18.03.2019 „Meckersitzung“

Getreu dem Motto „Nach der Kampagne ist vor der Kampagne“ möchten wir euch gerne nochmal an den Termin für unsere Meckersitzung am Montag den 18.03.2019 um 19:30 Uhr im Vereinsheim erinnern. Im Anschluss werden wir uns noch kurz gemeinsam um die sichere Verwahrung des übrig gebliebenen Wurfmaterials und der Präsente kümmern – das Präsidium



Danke für die tolle Kampagne

Auch wenn sich die Kampagne anfangs schwierig gestaltete bekam sie doch nach und nach eine Dynamik und entwickelte sich durchgängig positiv. Wir, das Präsidium, möchte uns bei allen Helferinnen und Helfern, allen Aktiven und allen Elferräten ganz herzlich für die Beteiligung an Veranstaltungen unserer befreundeten Vereine, für die Umsetzung der Kinderfasnacht, für den Auf-/Abbau, für die Umsetzung unserer Sitzung, für das Schnitzel-, Kartoffelsalatevent und für die Teilnahme an den Umzügen in der Region sowie die anschließenden Verköstigung bedanken.

Unseren Verein zeichnet sich – jedes Jahr auf Neue – dadurch aus, dass selbst große Aufgaben durch Spaß und Zusammenhalt spielend leicht von der Hand gehen.

Bei uns steht eben nicht nur im Mittelpunkt, eine Sitzung zu organisieren oder an Umzügen teilzunehmen – sondern das gemeinsame Erlebnis, viel Zeit mit Freunden zu verbringen und dabei etwas Großartiges auf die Beine zu stellen. Dafür kann allen Aktiven nicht genügend gedankt werden! Wir gehen davon aus, dass uns das zu einem einzigartigem Verein macht – und wir auf diesem Wege zunehmend mehr Unterstützung erhalten. Denn viele Schultern, auf die diese Zeit verteilt wird, erhöht den Spaßfaktor für jeden Einzelnen.

Weiter so – und bis bald.



05.03.2019 Umzug Baden-Oos

Alles Daumendrücken hatte nichts genutzt, es regnete den ganzen Tag. Bereits als wir uns bei Karins leckerer Kartoffelsuppe und dem Kuchen im Vereinsheim richteten, fing es an. Zum Glück konnten wir uns bei Klaus Seifert im Trockenen aufstellen und auch beim Abstecher zur BBN, bei leckeren Fischbrötchen mit selbstgemachten Eierlikör, bei Dungers trocken unterstehen.

Aber da die Stimme von Brian Mellinger immer wieder betonte „es kann nicht schlimmer kommen“, machten wir das Beste aus dem überraschend gut besuchten Umzug. So war eigentlich Respekt das Motto des Tages: Respekt all denen, die bei diesem Wetter an der Strecke standen und sich die Laune nicht vermiesen ließen, Respekt allen Gruppen die dennoch mit viel Freude dem Publikum zujubelten und Respekt unserer Truppe, von Kindern bis zu unserem tapferen Fahrer Andreas Schindler, die sich alle komplett durchnässt nach der Tankstelle zum letzten „Helau“ der Kampagne 2018 / 2019 versammelten. Und jetzt auch die Bilder

(mehr …)



04.03.2019 Rosenmontag

Aller ungünstigen Wettervorhersagen und früher Momentaufnahmen zum Trotz, zog es eine kleine aber feine Gruppe zum Umzug nach Bühlertal. Nach üppigem Frühstück genossen wir bei Sonnenschein und einem kleinen Schauer den traditionell aus Häsgruppen bestehenden, mit 90 Gruppen sehr langen Zug. Beim dortigen Abschluss im Krabbennest hatten wir echt viel Spaß mit den Erminger Hohlwegtrappern, die einen Tagesausflug organisiert hatten – super Truppe!

Dank gut organisierter Taxen ging es dann nahezu übergangslos in den Ooswinkel. Bei den Familien Mayer und Kuhn warteten schon unzählige Edelbrände und hausgemachte Köstlichkeiten sowie die vorzüglichen Aglio Olio (mit und ohne scharf), die manchen den Abend retten. Dass sich hier nicht nur DNCler tummeln, sondern auch erlesene Gäste bereichert den geselligen Event ebenso, wie die musikalische Unterhaltung, die im Wesentlichen von Michael Koch, Pit Mayer und unterstützt von unserem Rhythmusgenie Andreas Jäger, erfolgreich gestaltet wurde. Von Herzen Dank und 3 x Dollen Helau all denen, die diesen Event ermöglichen. Hier einige Momentaufnahmen.

(mehr …)

03.03.2019 Umzug Iffezheim

In „Rennbockhausen“ ist halt alles etwas anders. D.h. ja nicht, dass es schlecht sein muss. Nach der reinen Zahlenlehre denkt man bei 36 Umzugsnummern ja, das ist schnell vorbei. Aber weit gefehlt, da zunächst schon mal der Fanfarenzug 3 Lieder vor unserem genialen Standort bei der Kirche spielte. Dann setzte sich der Zug aus wenigen Häsgruppen aber jeder Menge sehr einfallsreichen und liebevoll gemachten „Motivgruppen“ zusammen, bei denen es immer wieder Showeinlagen auf der Straße gab. Auffällig war auch, dass besonders viele Kinder aktiv bei dem Zug in bunten Kostümen teilnahmen. Anders auch, dass sich unser Präsidium eindeutig über den Wagen mit gekühltem Mineralwasser freute; also alles ein wenig anders jedoch sehr sehr schön.

Danke auch an Harbrechts für die fürsorgliche Verpflegung der DNC Truppe vor und nach dem Umzug! Hier die Bilder

(mehr …)



02.03.2019 Umzug Weitenung

Traut euch! Bei nahezu idealen äußeren Bedingungen traf sich eine üppige Delegation des DNC traditionell beim Wurststand am Sparkasseneck. Wie schon häufig erwähnt, sind gerne alle Elferäte, Helfer und Helferinnen eingeladen bei den Umzügen mitzugehen – wir haben in der Gruppe immer viel Spaß!
Der mit 90 Gruppen große Zug, der mit nur wenigen Werbepausen an uns vorbeizog, war von den Veranstaltern abwechlungsreich gesetzt.

Zum letzten Mal gab es in dieser Saison das Erbssuppessen bei Schickingers; sind wir mal gespannt, was sie sich im kommenden Jahr einfallen lassen. Hier die Bilder

(mehr …)



28.02.2019 Schmutziger Donnerstag

Gott Jokus ließ heuer für die Narren die Sonne scheinen. Mit viel Freude auf die Dinge, die kommen werden, trafen wir uns ab 9 Uhr zur Stärkung für den Tag in der Bäckerei Austen. Da es schon lange mehr keine Baustelle vor dem Geschäft gab, hatten Andrea und Jürgen, mit viel sonnigem Humor, extra eine eingerichtet.

In der Theodor-Heuss-Schule erwartete uns bereits das Kollegium um Rektor Werner Schlindwein, die sich in diesem Jahr sicher waren, dass sich der DNC die „Schlüsselgewalt“ nicht erobern kann. Dem war selbstredend weit gefehlt und nach kurzem „Gefecht“ hatten die Narren die Schlüsselgewalt und damit auch die Schüler in die Ferien befreit.

Gleichzeitig waren traditionell die Älteren ins Rathaus abgeordnet und unterstützten dort Prinzessin Kim I bei der Übernahme der Stadtkasse und des Rathauses. Mit dem Einzug der Vereine auf dem Leopoldsplatz wurde dann die Straßenfasnacht bei frühlingshaften Temperaturen gestartet. Mit einem kurzen Schlenker ins „Valmeo“, wo leckeres Schleckselbrot auf uns wartete, ging es dann in die Fasnachtsresidenz in der Schwarzwaldstraße zum Eieressen, dem SchmuDo Vortrag und zum gemütlichen Ausklang. Hier die Bilder.

(mehr …)

Ehrungen 2019

Es ist schön in jedem Jahr verdiente Helferinnen und Helfer sowie Elferräte auszeichnen zu können. So erhielten 2019 Mija Sajdl und Jessika Ketzel den Pelzorden, der ab 3 Jahren Aktivität verliehen werden kann und das Großkreuz tragen jetzt Sina Epple und Lisa Schickinger, die sich beide bereits seit vielen Jahren für den DNC engagieren.

Der Festkomiteeorden wurde Carolin Jagusch zu teil. Damit würdigt das Präsidium nicht nur ihre Verlässlichkeit und aktive Teilnahme am Vereinsleben, sondern auch die jahrelange Organisation und Durchführung unserer Kinderfasnacht.

Zwei ganz besondere Auszeichnungen hielt Thomas G. Schwab in Händen. Für die Verdienste um die Dollemer Fasnacht würdigte er zunächst Wolfgang Ullrich mit BDK-Orden (Bund Deutscher Karneval) in Gold. Wolfgang ist bereits seit der Kampagne 77/78 aktiver Elferrat und u.a. für die Dekoration der Säle beim DNC verantwortlich.
Manfred Epple, seit 1956 mit Leib und Seele beim DNC, erhielt die höchste karnevalistische Auszeichnung, den BDK in Gold mit Brillanten. Damit würdigte ihn das Präsidium vor allem als Ansprechpartner für Bühnenbau, Fahrzeuge und auch die jahrelange Nutzung seiner Werkstatt.

Allen Geehrten ein herzlich fasnachtliches Dankeschön, 3 mal Dollen Helau und bleibt dem DNC noch lange in Gesundheit erhalten. Hier einige Bilder

(mehr …)

23.02.2019 Sitzung

Dank guter Auswahl der Programmpunkte, einem kraftvoll lebendigen Team beim Auf- und Abbau sowie dem tollen Publikum, war die Sitzung in der Mensa des RWG ein voller Erfolg. Doch zunächst der Reihe nach.

Mit dem Prolog, der eigentlich keiner mehr ist, eröffnete Fabrizio Kuhn mit launigen Worten den närrischen Reigen. Nach dem Einzug des Elferrates übernahmen Präsident Michael Kuhn und Vize Andreas Jäger, unterstützt von Vize Jan Harbrecht, gekonnt die Leitung des Programms. Nach der Vorstellung des Jahresordens, der die wundervolle Zeit im Café Hofmann würdigt, führte der Spielmannszug der Kolpingfamilie in Oos die Tollitäten des Festkomitee Baden-Badener Fasnacht in den närrisch dekorierten Saal. Der Kinderprinz Leon I. (seine Prinzessin war noch bei einem Tanz mit ihrer Garde und kam etwas später) und die Prinzessin des Festkomitee Baden-Badener Fasnacht ihre Lieblichkeit Kim die I. begrüßten, mit wunderbar auf den DNC abgestimmten Reden, ihr närrisches Volk.

(mehr …)

16.02.2019 Kinderfasnacht

Es war die erste Veranstaltung des DNC im neuen Gemeindehaus St. Bernhard, das noch etwas an „Startschwierigkeiten“ leidet. Doch nachdem alles nahezu professionell organisiert und aufgebaut war konnte unsere Kinderfasnacht unter dem Motto „Bauernhof“ um 14:31 Uhr starten. Und nahezu pünktlich war auch der Saal zum ersten Mal so gut besucht, dass z.B. keine Tische mehr verfügbar waren.

Mit dem Einzug des bäuerlichen Elferrates in Begleitung des kleinen Prinzenpaares Prinzessin Lara II und Prinz Leon I übernahm der zwischenzeitlich geübte Moderator Björn Hintzen das Mikrofon. Caro Jagusch und Jacqueline Furet, die das Programm alleine verantworteten, übernahmen mit viel Freude das Warm-up mit den Kindern. Es dauerte dann nicht lange, bis alle bunt kostümierten kleinen Narren mit viel Eifer bei den unterschiedlichen Spielen dabei waren. Ob Huttausch, Schubkarren fahren oder Schafe einfangen, alle Beteiligten hatten einen riesen Spaß. Zwischendurch begrüßte das Kinderprinzenpaar sein närrisches Volk, das DNC-Kinderballett sowie die Feurio-Girls aus Vimbuch zeigten ihr tänzerisches Können. Und beim beliebten Schokokussessen freuten sich auch die vielen kostümierten Erwachsenen endlich mal aktiv mitmachen zu dürfen. 

Zusammengefasst bedankten sich Präsiden Michael Kuhn und Vize Jan Harbrecht gerne vor allem bei Caro und Jacqueline für tolle Organisation und Durchführung, bei Björn Hintzen für die souveräne Sitzungsleitung und dem gesamten DNC-Team, das den fröhlich bunten Nachmittag ermöglichte. Hier gibt’s Bilder 

(mehr …)



« Ältere Einträge |